Projekt 2024-2025

KornB – Das ganze Jahr Sommer

Sommergetreide soll zum Dauerbrenner werden.
Ob als Mehl, Malz, für Backware oder Bier- oder Brennspezialitäten: Der Trend geht zu regional angebauten und verarbeiteten Rohstoffen. An dieser Stelle setzt das Projekt „Aufbau einer Vermarktungsgemeinschaft zur Verarbeitung von niederrheinischem Sommergetreide für das Back- und Brauhandwerk“, kurz gesagt: KornB, an.

Durch ein Initialisierungsmanagement werden aktuell alle nötigen Vorbereitungen für eine Verarbeitung und Vermarktung von niederrheinsichem Sommegetreide unterstützt. Vision: Nach der Aufbauphase ab Mitte 2025 soll dann die Verarbeitung und Vermarktung von regionalem Sommergetreide am ländlichen Niederrhein umgesetzt werden.

Das Projektteam bestehend aus Landwirten, Bäckern, Brauern, Mälzern sowie des Kreises Wesel und der Stadt Hamminkeln. Gemeinsam widmen siche die Akteure der Förderung reginonaler Landwirtschaft und regionalen Handwerks mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Gewässerschutz.

Das Projekt basiert auf den Ergebnissen eines EU-geförderten EIP Projektes für „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“. Im Rahmen des Projektes wurden betriebswirtschaftlich erfolgsversprechende Anbauempfehlungen für regionale Back- und Braugetreidesorten, insbesondere für den Anbau in Wasserschutzgebieten, ausgesprochen. (lesen Sie hier mehr)

Das Projekt KornB wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert. (Link zum BMEL)